Letzte Änderung: Oktober 2024
Wir, d. h. das Unternehmen [Firmenname], [Gesellschaftsform] mit Sitz in [Adresse des Firmensitzes], müssen Ihre Daten im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an der Studie [Projektname] (das "Projekt") erheben und verarbeiten.
Wir legen großen Wert auf den Schutz und die Achtung Ihrer Privatsphäre und verpflichten uns insbesondere, die geltenden Bestimmungen zum Schutz der Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten einzuhalten. Diese Datenschutzrichtlinie soll Sie darüber informieren, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden und wie Sie die Kontrolle über diese Daten behalten können.
Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzrichtlinie haben, können Sie sich per E-Mail an : [E-Mail-Adresse des Kunden, die als Kontaktstelle für Fragen zu personenbezogenen Daten dient, bitte ausfüllen] oder per Brief an die oben genannte Adresse.
Wir handeln als Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit dem Projekt erhoben und verarbeitet werden.
Im Rahmen des Projekts verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um [zu ergänzen/zu ändern]:
Wir erheben nur Daten, die angemessen, relevant und auf das für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, notwendige Maß beschränkt sind.
Diese Zwecke sind spezifisch und rechtmäßig, und Ihre Daten werden unter keinen Umständen auf eine Weise weiterverarbeitet, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist, es sei denn, Sie haben vorher Ihre Zustimmung eingeholt.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, zur Durchführung vorvertraglicher oder vertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen:
Wenn wir Sie im Rahmen des Projekts zu Themen befragen, die die Angabe besonderer Kategorien personenbezogener Daten erfordern (aus denen Ihre rassische oder ethnische Herkunft, Ihre politischen Meinungen, Ihre religiösen oder philosophischen Überzeugungen oder Ihre Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, Daten über Ihre Gesundheit oder über Ihr Sexualleben oder Ihre sexuelle Orientierung), und wenn eine solche Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie immer die Wahl, ob Sie antworten oder die Antwort verweigern möchten. Eine Antwort Ihrerseits gilt als Ausdruck Ihrer ausdrücklichen Zustimmung zur Verarbeitung solcher Daten.
Wir können verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, insbesondere im Zusammenhang mit der Verwaltung Ihrer Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.
In einigen Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in unserem Interesse unter der Voraussetzung, dass wir Ihr Interesse oder Ihre Grundrechte und -freiheiten nicht missachten.
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen, Ihrem Endgerät oder dem von Ihnen verwendeten E-Mail-Dienst, wenn Sie mit uns interagieren, und zwar über jedes Medium (physische Treffen, Videokonferenzen oder Telefon).
Wir verarbeiten nur Ihre personenbezogenen Daten, die unbedingt notwendig sind, um die oben beschriebenen Zwecke zu verfolgen, was die folgenden Datenkategorien umfasst:
Ihre persönlichen Daten werden sorgfältig aufbewahrt, sie werden nur unter strengen Bedingungen den folgenden Personen zugänglich gemacht:
Diese Übermittlungen personenbezogener Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgen in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften :
Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, um weitere Informationen über die Transfermodalitäten zu erhalten.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Die auf die Daten angewandten Aufbewahrungsfristen stehen in einem angemessenen Verhältnis zu den Zwecken, für die sie gesammelt wurden.
Ihre persönlichen Daten werden wie folgt aufbewahrt:
Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns an die folgende E-Mail-Adresse schreiben: [E-Mail-Adresse des Kunden ist auszufüllen] und Ihre Identität auf beliebige Weise nachweisen. Falls wir begründete Zweifel an Ihrer Identität haben, können wir Sie um eine Kopie eines Ausweisdokuments bitten.
Sie haben das Recht, zu erfahren, ob wir personenbezogene Daten über Sie haben, und gegebenenfalls Zugang zu diesen Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, zu berichtigen oder deren Berichtigung zu verlangen.
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu veranlassen. Dieses Recht kann nur in bestimmten Fällen ausgeübt werden, wenn einer der in den geltenden Vorschriften genannten Gründe zutrifft. Dabei kann es sich beispielsweise um personenbezogene Daten handeln, die für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, nicht mehr erforderlich sind oder die unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen und einer der Gründe auf Ihre Anfrage zutrifft, werden wir Ihre personenbezogenen Daten so schnell wie möglich löschen.
Die Löschung ist endgültig, außer in Fällen, in denen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor Gericht erforderlich ist.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht kann aus Gründen ausgeübt werden, die in den geltenden Vorschriften vorgesehen sind, insbesondere wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten.
Dieses Recht führt nicht zu ihrer Löschung, und wir sind verpflichtet, Sie zu informieren, bevor die entsprechende Einschränkung der Verarbeitung aufgehoben wird.
Wenn wir personenbezogene Daten über Sie auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.
Dieses Widerspruchsrecht ist kein absolutes Recht, und wir können Ihren Antrag aus rechtlichen oder legitimen Gründen ablehnen.
Sie können verlangen, dass Ihnen Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Übertragbarkeit in einem strukturierten, häufig verwendeten und maschinenlesbaren Format zugesandt werden.
Das Recht auf Übertragbarkeit der verarbeiteten personenbezogenen Daten ist kein allgemeines und absolutes Recht. So gilt dieses Recht nur, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln erfolgt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht. Wir hören dann auf, Ihre personenbezogenen Daten für die Zukunft zu verarbeiten, ohne dass die frühere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, für die Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, in Frage gestellt wird.
Sie können uns Ihre Richtlinien bezüglich des Schicksals Ihrer persönlichen Daten nach Ihrem Tod und der Verwendung dieser Daten mitteilen.
Wenn Sie trotz aller Sorgfalt, die wir auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verwenden, der Meinung sind, dass Ihre Rechte nicht respektiert wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde in dem Land, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, einreichen.